Die Medienzentrale ist umgezogen


Verleihstelle für Schulen ist nun in der ehemaligen Förderschule zu finden
 



Rosie und Rudi Pritzl, Landrat Heinrich Trapp und Wiggi Scharl freuen sich über
 die neuen Räume der Medienzentrale

Dingolfing. Nachdem sie etliche Jahre im Keller des Landratsamtes untergebracht war, konnten die Mitarbeiter der Medienzentrale nun am gestrigen Donnerstagvormittag den Einzug in die neuen Räume in der ehemaligen Förderschule neben dem Museum feiern.

Eigentlich wollten der Leiter, Rudi Pritzl und seine Mitarbeiterin Wiggi Scharl bereits zum Schuljahresanfang schon in ihren neuen Räumen sein. Doch nun, mit etwas Verspätung konnten beide im ehemaligen Lehrerzimmer der Herzog-Georg-Schule gestern Landrat Heinrich Trapp und Geschäftsleitenden Beamten Johann Kerscher die neuen Räume zeigen. Über 3.000 Medien, darunter DVD, Videokassetten, Dias, CD-Roms, Tonbandkassetten und 16 Millimeter-Lichttonfilme sind in der Medienzentrale untergebracht und wurden für den Umzug von Wiggi Scharl und Rosi Pritzl, die die Medienzentrale in Landau betreut, verpackt. Für die technische Einrichtung sorgte Alfred Dobler.

Die Medien sind alles Lehrfilme, die sich Schulen, zumeist Grund- und Hauptschulen, aber auch Realschulen und Gymnasien sowie Jugendgruppen und Bildungseinrichtungen für ihren Unterricht ausleihen können. Die Medienzentrale ist eine freiwillige Aufgabe des Landkreises. Die Medien werden an Schulen verliehen. Etwa 15 Minuten dauern die Lehrfilme im Schnitt, darüber hinaus werden Arbeitsmaterialien und blätter mitgeliefert. Die meisten Filme behandeln Themen aus den Bereichen Geografie und Biologie. Sehr beliebt sei die Reihe „Willi will's wissen", berichtete Rudi Pritzl.

Landrat Heinrich Trapp bewunderte die neuen, freundlich eingerichteten Räume. „Der Amtscharakter ist jetzt weg und jetzt müssen sie nicht mehr in den Keller", so der Landrat. Die Medienzentrale gebe es bereits seit 1946 im Landkreis, erzählte der Landrat. Bevor sie ins Landratsamt zogen, seien sie in der Hastreiterstraße untergebracht gewesen. Seit dieser Zeit hätten sich die Medienträger sehr verändert. Waren es früher große umständliche Filmrollen, gibt es jetzt die handlichen DVD. „Die Entwicklung wird weiter gehen", so Pritzl. Wahrscheinlich werden sich die Lehrer bald die Unterrichtsmaterialien downloaden. Dennoch würden einige Lehrer extra die alten Filmrollen bestellen, um sie ihren Schülern vorzuführen. Die alten Filmrollen und sogar Stummfilme sowie Dia-Reihen lagern im Keller der ehemaligen Förder schule.

Pro Jahr hat die Medienzentrale rund 14.000 Euro Budget zur Verfügung. Davon werden im Jahr etwa 100 bis 150 Medien gekauft. Die neueste Errungenschaft ist zum Thema „20 Jahre Mauerfall" der Film „Lilly unter den Linden", der ab sofort in den Schulen gezeigt werden kann.
 

Die Medienzentrale in Dingolfing am Steinweg 31, ist unter der Telefonnummer 08731/3247145 zu erreichen. Die Öffnungszeiten der Medienzentrale sind jeweils dienstags und donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr.

 

Bericht Eike Lehmann, DA
 06.11.2009