Wie helfe ich meinem Zappelphilipp? |
Schulamt initiiert Podiumsdiskussion zum Thema ADS und ADHS Am Montag, 17. November in der Grundschule Altstadt |
|
|
Dingolfing. Wer kennt sie nicht, Schüler, die im Unterricht und Zuhause nicht ruhig sitzen können - der so genannte Zappelphilipp oder solche die auffällig ruhig sind, Probleme haben sich länger zu konzentrieren und mehr vor sich „hinträumen". Um Schüler, Eltern und Lehrer mit diesem schon längst bekannten Problem nicht alleine zu lassen initiiert das Schulamt gemeinsam mit der Beratungslehrerin Irene Egleder eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema. Gäste aus verschiedenen Bereichen geben Tipps und Hilfestellungen, tauschen sich aus und informieren zugleich. „Es
geht uns darum, dass Kinder mit diesem Syndrom normal umgehen, und einen
positiven Nutzen daraus ziehen", erklären Schulamtsdirektor Heinrich
Merz und Schulrätin Ulrike Fuchs bei einem Vorgespräch Ziel der
Podiumsdiskussion ist es hauptsächlich eine große Bandbreite an
Informationen weiterzugeben. Denn bei jedem betroffenen Kind äußern sich
diese Symptome selbst- Angesprochen wird bei der Diskussion ebenfalls die Notwendigkeit und Wirkung des Medikamentes „Ritalin", das nach einer bestimmten Diagnose und unter Berücksichtigung einiger Aspekte Kindern mit Auf-merksamkeits-Defizit-Hyperaktivi-täts-Störungen verschrieben wird. Die Einladung zur Podiumsdiskussion richtet sich insbesondere an alle Eltern, Lehrkräfte und Erzieher sowie an diejenigen, die sich mit der immer mehr verbreiteten Materie näher beschäftigen wollen. Die Podiumsdiskussion findet am Montag, 17. November um 19.30 Uhr in der Aula der Grundschule Altstadt in Dingolfing statt. Dagmar Korpanty |
Bericht und Foto Dagmar Korpanty (DA vom 08.11.2003) |